Dr. Mark Scheibe

Stiftung Historische Kommission für die Rheinlande 1789-1815

Mark Scheibe

Kontakt
Am Weiherhaag 4
65779 Kelkheim
06195/9876567
01525/3169799
www.stiftung-hkr.info

 

Forschungsschwerpunkte sind Unterschichtenkultur, Militär, Straf- und Militärjustiz am Rhein zur Zeit der Französischen Revolution und Napoleons, insbesondere Zusammenführung der Primärquellen aus Archives nationales (Paris), Archives des ministères chargés des affaires militaires (Vincennes) und regionalen deutschen Archiven. Ehrenamtlicher Treuhänder und Leiter der 2011 gegründeten Stiftung Historische Kommission für die Rheinlande 1789-1815.

 

Französische Revolution, Napoleon, Schinderhannes, Unterschichtenkultur, Strafjustiz

 

Publikationen (Auswahl)

Scheibe, Mark: Die Strafjustiz in Mainz und Frankfurt/Main 1796 unter besonderer Berücksichtigung des Verfahrens gegen den Serienstraftäter Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, 1802/03; Dissertation Univ. Mainz, 2009, 332 Seiten

Scheibe, Mark: Schinderhannes - Nichtsnutz, Pferdedieb, Räuberhauptmann?; 6. Auflage, 2015, 480 Seiten

Scheibe, Mark: Deserteure, Raubkriminalität und Strafjustiz in Sachsen nach der Völkerschlacht, in Scherb, Rainer (Hg.): Die Ermordung des Haubler-Müllers Johann George Eberts und dessen Eheweibes in Niederwinkel. Ein Mordfall nach der Völkerschlacht von Leipzig; 2013, S.63-78

Scheibe, Mark: Das Rhein-Main Gebiet zur Zeit der Französischen Revolution und Napoleons; Wanderausstellung seit 2012.

S. auch Forschungsportal Schinderhannes